25. Novem­ber: Inter­na­tio­na­ler Tag zur Besei­ti­gung von Gewalt gegen Frauen

Hin­se­hen. Schüt­zen. Handeln.

Gewalt gegen Frau­en ist kei­ne Aus­nah­me­erschei­nung, son­dern lei­der all­täg­li­che Rea­li­tät sowohl in Fami­li­en, im öffent­li­chen Raum, in Insti­tu­tio­nen. Die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) und die Euro­päi­sche Grund­rech­te­agen­tur (FRA) spre­chen von alar­mie­ren­den Zah­len: Über 35 Pro­zent der Frau­en erle­ben in ihrem Leben phy­si­sche, psy­chi­sche oder sexua­li­sier­te Gewalt, häu­fig im eige­nen sozia­len Umfeld. Seit 1999 erin­nert die UN am 25. Novem­ber dar­an, dass die­se Gewalt oft Aus­druck struk­tu­rell unglei­cher Macht­ver­hält­nis­se ist  und dass wir alle gefragt sind, sie zu been­den. Auch der Sport.

War­um gehört das The­ma in den Verein?

Ver­ei­ne sind Orte der Begeg­nung, des Ver­trau­ens, der Ent­wick­lung. Sie bie­ten Gemein­schaft, Ori­en­tie­rung, Vor­bil­der. Doch genau die­se Nähe kann, wenn kei­ne kla­re Kul­tur des Hin­schau­ens herrscht, auch Risi­ken gera­de für jun­ge Mäd­chen und Frau­en ber­gen: Macht­ge­fäl­le, Grenz­ver­let­zun­gen, Sprach­lo­sig­keit im Umgang mit Übergriffen.

Zur Demo­kra­tie im Sport gehört, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men. Für Wer­te ein­zu­ste­hen, für kla­re Regeln im Mit­ein­an­der. Und ins­be­son­de­re auch für siche­ren Umgang mit Nähe und Distanz. Für geschütz­te Räu­me, in denen alle respek­tiert werden.

„Sport schafft Wer­te“ und siche­re Räume

Im Pro­jekt „Sport schafft Wer­te“ beglei­tet TEAM Sport-Bay­ern Sport­ver­bän­de und ‑ver­ei­ne dabei, prä­ven­tiv zu han­deln und eine Kul­tur des respekt­vol­len Mit­ein­an­ders zu stär­ken. Die viel­fäl­ti­gen Bil­dungs- und Akti­ons­an­ge­bo­te för­dern nicht nur Fair­play auf dem Spiel­feld, auf der Bahn und in der Hal­le, son­dern auch Schutz­me­cha­nis­men im Vereinsleben.

Gute Prä­ven­ti­on ist kei­ne Belas­tung, son­dern Aus­druck von Ver­ant­wor­tung. „Für TEAM Sport-Bay­ern ist der 25. Novem­ber kein Gedenk­tag, son­dern ein Hand­lungs­im­puls. Wir kön­nen und müs­sen dazu bei­tra­gen, dass Gewalt gegen Frau­en kei­nen Raum hat. Nicht im Ver­ein, nicht im Ehren­amt, nicht im Umfeld“, sagt Eva Straub, Pro­jekt­lei­te­rin von „Sport schafft Wer­te“. „Wir unter­stüt­zen Ver­ei­ne und Ver­bän­de gera­de auch in struk­tur­schwa­chen Gebie­ten – mit Work­shops, Mate­ria­len, Bera­tung und der Mög­lich­keit, gemein­sam eine siche­re und demo­kra­ti­sche Ver­eins­kul­tur zu ent­wi­ckeln – aus der Pra­xis für die Praxis.“

Stim­men aus dem Sport