UNSER PROJEKTTEAM

Valentina Weigt
Projektleitung


Eva Straub
Stellvertretende Vorsitzende TEAM Sport-Bayern e.V.
Regionalbetreuerin

Günther Jackl
Referent der „Demokratietrainer/innen“ Ausbildung
Regionalbetreuer
E-Mail: eva.straub@team-sport-bayern.de
Telefon: +49 (0)162 / 9539385
Mehr über Eva Straub
Projektrelevante Qualifikationen:
- Fachwirtin für Konfliktmanagement und Selbstverteidigung
- Demokratietrainerin C
- Referentin Frauensport Deutscher Ju-Jutsu-Verband e.V.
- Stellvertretende Vorsitzende SV 1959 Oberdürrbach e.V.
- Stellvertretende Vorsitzende Team Sport Bayern e.V., hier inhaltlich verantwortlich für das Projekt „Sport schafft Werte“
Sportliche Qualifikationen:
- Trainer A Ju-Jutsu
- Trainer B Fitness
- Trainer für ganzheitliche Reha
- Kursleiterin Frauen SV
Mein Bezug zum Sport:
Sportarten, die ich aktuell selbst ausübe:
- Ju-Jutsu, Graduierung 4. Dan
- Krafttraining an Geräten
Trainertätigkeit im Sport:
- Trainerin Ju-Jutsu für Kinder 5 – 12 Jahre, Potentialentwicklung, Talentfindung
- Kursleiterin Selbstverteidigung
Warum ich mich als Regionalbetreuerin engagiere:
Ich engagiere mich als Regionalbetreuerin bei Sport schafft Werte, weil mir die Menschen und Vereine hier vor Ort am Herzen liegen. Ich erlebe, wie Sport Freundschaften stiftet, Grenzen überwindet und Gemeinschaft wachsen lässt. Genau das möchte ich unterstützen – damit unsere Vereine Orte bleiben, an denen man sich willkommen und verbunden fühlt.
E-Mail: sport-schafft-werte@dievereinsmanager.de
Telefon: +49 (0)171 / 6729245
Mehr über Günther Jackl
Projektrelevante Qualifikationen:
- Geschäftsführer „die Vereinsmanager GmbH“
- Erfahrung im Ehrenamt als Kreis-
und Bezirksvorsitzender im BLSV - Ehem. Präsidiumsmitlgied im BLSV
- Satzungs- und Strukturkommission im BLSV
- Schiedsrichter
Meine Spezialthemen:
- Vereinssatzungen und -ordnungen
- Vereinsstrukturen
- Vereinscoaching
Sportliche Qualifikationen:
Ich bin selbst aktiver Sportler (Fußballer, Schiedsrichter, Leichtathlet, Kraftsportler). Und bin seit über 20 Jahren in verschiedenen Funktionen der Verbands- und Vereinsarbeit tätig.
Warum ich mich als Regionalbetreuerin engagiere
Sport schafft eine Vielzahl von Werten, sowohl für jeden Einzelnen als auch für die Gesellschaft. Er fördert wichtige Eigenschaften wie Fairness, Teamgeist, Respekt, Disziplin, Inklusion und Selbstbewusstsein. WErte im Sport können auch soziale Integration fördern, indem sie Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen und Vorurteile abbauen. Ich möchte dabei unterstützen, dass Menschen ihre Werte im Umgang miteinender entwickeln können und vertiefen. Sportvereine und -verbände spielen dabei eine wichtige Rolle, indem sie Rahmenbedingungen schaffen. Diesen Prozess möchte ich begleiten und unterstützen.