FAQ zum Projekt

Du hast Fra­gen rund ums Pro­jekt? Wir haben die Antwort(en)!

Ziel­grup­pe

An wen rich­tet sich das Angebot?

An alle Sport­ver­ei­ne und ‑ver­bän­de in den Regio­nen in Ober­fran­ken, Unter­fran­ken, Nie­der­bay­ern & Ober­pfalz
Bei­spie­le: Trainer/innen, Übungsleiter/innen, Ver­eins­vor­stän­de, enga­gier­te Mit­glie­der, Schiedsrichter/innen, Moti­vier­te Sportler/innen jeden Alters in Sportvereinen

Was ist, wenn ich und mein Ver­ein nicht aus einer der genann­ten Regio­nen kom­men aber das Ange­bot trotz­dem in Anspruch neh­men möchten?

Nimm dazu direkt Kon­takt per Mail mit uns auf. Wir fin­den dafür auf jeden Fall eine Lösung! Hier gelangst du zu unse­rem >Kon­takt­for­mu­lar<

Ich habe nicht viel Zeit und per­so­nel­le Kapa­zi­tä­ten, möch­te aber in mei­nem Ver­ein trotz­dem einen Teil des Ange­bo­tes vom Pro­jekt umset­zen. Ist das möglich?

Klar! Die Inhal­te las­sen sich auf dei­ne Bedürf­nis­se und dein zeit­li­ches Kon­tin­gent anpas­sen. Dazu kön­nen wir dir auch einen Maß­nah­men­ka­ta­log zur Ver­fü­gung stel­len, in dem du eine Auf­lis­tung mög­li­cher Ange­bo­te mit dem zeit­li­chen Umfang aber auch der Nach­hal­tig­keit der Maß­nah­men findest.

Kos­ten

Wie viel kos­ten die indi­vi­du­el­len Ange­bo­te für mich und mei­nen Verein?

Für teil­neh­men­de Sport­ver­ei­ne und ‑ver­bän­de aus den Regio­nen in Ober­fran­ken, Unter­fran­ken, Nie­der­bay­ern & Ober­pfalz ist unser Ange­bot kos­ten­frei!!
Lass dich in einem unver­bind­li­chen Erst­ge­spräch zu dei­nen Mög­lich­kei­ten bera­ten.
Hier gelangst du zu unse­rem >Kon­takt­for­mu­lar<

Anmel­dung

Wie und wo kann ich mich anmelden?

Tra­ge dei­ne Daten ins >Kon­takt­for­mu­lar< ein. Wir mel­den uns dann direkt bei dir und füh­ren ein unver­bind­li­ches Erst­ge­spräch durch.

Orte / Inhal­te / Methoden

Wo fin­den die Maß­nah­men statt?

Über­all dort, wo du möch­test! Egal ob im Ver­eins­heim, in der Hal­le oder im Semi­nar­raum. Ihr habt eige­ne Räum­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung? Umso bes­ser. Falls nicht, kön­nen wir die Schu­lungs­or­te gemein­sam festlegen.

Wel­che Inhal­te wer­den geschult? 

In einem indi­vi­du­ell gestal­te­ten Paket für dich und dei­nen Ver­ein kön­nen unter ande­rem fol­gen­de The­men ver­mit­telt wer­den:
- Gewalt­frei im Ver­ein (Prä­ven­ti­ons­ar­beit): Inter­per­so­nel­le Gewalt, Extre­mis­mus, Dis­kri­mi­nie­rung, Digi­ta­le Gewalt
- Inter­kul­tu­rel­le Kom­pe­ten­zen
- Medi­en­kom­pe­tenz
- Good Gover­nan­ce – Demo­kra­ti­sche Arbeit im Sport
- Grund­la­gen der Bera­tungs­ar­beit und Gesprächs­kom­pe­ten­zen im Sport
- … und vie­les mehr
> Detail­lier­te Infos zu den Themen <

Wel­che Metho­den sind möglich?

- Online Bil­dungs­an­ge­bo­te zum Selbst­ler­nen
- Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen (ein­ma­lig oder regel­mä­ßig)
- Sen­si­bi­li­sie­rungs­work­shops
- The­men­ba­sier­te Work­shops (für alle Alters­klas­sen indi­vi­du­ell mög­lich)
- Eigen ent­wi­ckel­tes Pro­jekt von Vereinsvertreter/innen
- … und vie­les mehr

Wel­che Leis­tun­gen sind im Pro­jekt enthalten?

  • Unver­bind­li­ches Erstgespräch
  • Indi­vi­du­el­le Bera­tung und Projektplanung
  • Work­shops & Fortbildungen
  • Mate­ria­li­en & Methoden
  • Unter­stüt­zung in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Beglei­tung & Evaluation
  • Auf Wunsch beglei­ten wir euch über einen län­ge­ren Zeitraum.

Ich mer­ke wäh­rend der Zusam­men­ar­beit, dass mir alles zu viel wird. Ist ein Abbruch möglich?

Zu Beginn der Zusam­men­ar­beit wer­den wir eine Bedarfs­ana­ly­se durch­füh­ren und defi­nie­ren, wie viel Zeit du und dein Ver­ein ein­brin­gen und inves­tie­ren wollt. Daher soll­te es erst gar nicht zur Über­las­tung oder zum Abbruch der Zusam­men­ar­beit kom­men. Soll­tet ihr doch im Ver­lauf mer­ken, dass alles zu viel wird fin­den wir gemein­sam einen Weg, Schrit­te sinn­voll zu kür­zen und die Zusam­men­ar­beit den­noch gewinn­brin­gend abzuschließen.

Ich habe ein aku­tes Pro­blem in mei­nem Ver­ein und/oder möch­te umfang­rei­che­re Ver­än­de­rungs­pro­zes­se ansto­ßen. Gibt es Beschrän­kun­gen was den Pro­jekt­um­fang und den Auf­wand angeht?

Nein. Hier­zu gibt es von unse­rer Sei­te kei­ne Beschrän­kung. Aller­dings soll­ten die Zie­le dei­nes Ver­eins Step by step ange­gan­gen wer­den, sodass alle Betei­lig­ten gut abge­holt und inte­griert wer­den kön­nen und nicht über­for­dert wer­den. Es kön­nen bei­spiels­wei­se meh­re­re Teil­pro­jek­te nach und nach umge­setzt werden.

Regionalbetreuer/innen

Wer sind die Regionalbetreuer/innen und was machen sie?

Das Pro­jekt­team wur­de 2025 erwei­tert: Aktu­ell unter­stüt­zen uns zwei Regio­nal­be­treu­er bzw. ‑betreue­rin in den Regio­nen Ober-/Un­ter­fran­ken.
Unse­re Regionalbetreuer/innen sind die direk­ten Ansprech­per­so­nen für die Sport­ver­ei­ne vor Ort. Sie beglei­ten die Ver­ei­ne von der ers­ten Kon­takt­auf­nah­me bis zur Umset­zung und Nachbereitung.

Ihre Auf­ga­ben im Überblick:

  • Füh­ren Erst­ge­sprä­che mit inter­es­sier­ten Vereinen
  • Unter­stüt­zen bei der Pla­nung und Orga­ni­sa­ti­on von Work­shops oder Maßnahmen
  • Beglei­ten die Ver­ei­ne bei der Umset­zung vor Ort oder digital
  • Sor­gen für einen pra­xis­na­hen Aus­tausch und ver­mit­teln pas­sen­de Angebote
  • Hel­fen bei der Evaluation
  • Sind Vernetzer/innen zwi­schen Ver­ein, Pro­jekt­team und exter­nen Fachkräften

Infor­ma­tio­nen & Kon­takt­auf­nah­me Regionalbetreuer/innen