Starke Vereine. Starke Werte. Starke Demokratie.

Im Rahmen des Modellprojekts „Sport schafft Werte“ fördert TEAM Sport-Bayern demokratische Teilhabe und Verantwortung im Sport – gemeinsam mit der Nemetschek Stiftung.

Sportvereine sind mehr als Orte für Training und Wettkampf – sie sind Spiegelbilder unserer Gesellschaft. Hier treffen Menschen unterschiedlichster Herkunft, Generationen und Lebenswelten zusammen. Da werden Teamgeist und Fairplay großgeschrieben, es gibt aber eben auch mal Konflikte oder Meinungsverschiedenheiten, die zu klären sind. Was im Verein gelingt, kann auch Impulse für das gesellschaftliche Miteinander geben.

Mit dem Modellprojekt „Sport schafft Werte“, das durch das Bundesministerium des Innern im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und aus Finanzmitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert wird, setzt sich TSB dafür ein, dass Sportvereine zu Orten demokratischer Teilhabe und gesellschaftlicher Verantwortung werden – ganz besonders in ländlichen und strukturschwachen Regionen. Dabei geht es um Themen wie Gewaltprävention, Konfliktbewältigung, interkulturelle Kompetenz, Good Governance und Medienkompetenz – praxisnah und direkt an den Bedürfnissen der Vereine orientiert.

Über allem steht das Miteinander

„Ob Herkunft, Sprache oder andere Merkmale: In vielen Vereinen zählt vor allem das Miteinander“, erklärt Eva Straub, stellvertretende TSB-Vorsitzende. „Neue Mitglieder werden oft unkompliziert aufgenommen und finden schnell Anschluss. Diese entspannte und offene Atmosphäre könnte sich die Gesellschaft ruhig zum Vorbild nehmen.“ Trotzdem müssten Vereine und Verbände aufmerksam bleiben, wenn es um politische oder ideologische Einflussversuche gehe. „Deutliche Werte und Grenzen sind wichtig, damit allen klar ist, was geht – und was nicht.“

Auch in der Ausbildung zu Demokratietrainer/Innen wird dieser Ansatz sichtbar. „Die Ausbildung gibt Ehrenamtlichen konkrete Werkzeuge an die Hand, um Konflikte zu entschärfen und Werte im Alltag sichtbar zu machen“, sagt Valentina Weigt, Projektleiterin von Sport schafft Werte. „So entstehen Vereine, die nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich stark sind.“

Ein starker Partner für lebendige Demokratie

Die Nemetschek Stiftung teilt diese Haltung. Sie engagiert sich für eine lebendige Demokratie, kritisches Denken und ein respektvolles gesellschaftliches Miteinander – und unterstützt Sport schafft Werte als Partner. So können die Angebote für Vereine kostenfrei zur Verfügung gestellt werden und noch mehr Vereine erreicht werden, die vor besonderen Herausforderungen stehen.

Mehr zum Hintergrund und ein ausführliches Interview mit Eva Straub und Valentina Weigt gibt es auf der Website der Nemetschek Stiftung:  „Sportvereine spiegeln die Vielfalt unserer Gesellschaft wider“

Logo Stiftung Nemetschek

Mehr zu unseren > Partnern und Förderern <