Aus­zeich­nung von höchs­ter Stel­le für lang­jäh­ri­ges ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment in Sport, Jugend­schutz und Demo­kra­tie­ar­beit: Sabi­ne Schwei­bold, Demo­kra­tie­trai­ne­rin und Refe­ren­tin bei TEAM Sport-Bay­ern, wur­de mit dem Ehren­zei­chen des Baye­ri­schen Minis­ter­prä­si­den­ten für Ver­diens­te im Ehren­amt ausgezeichnet.

Das war ein gro­ßer Moment für die Demo­kra­tie­trai­ne­rin aus dem Aus­bil­dungs­team von TEAM Sport-Bay­ern. Staats­kanz­lei­chef Dr. Flo­ri­an Herr­mann hat­te Sabi­ne Schwei­bold zusam­men mit 55 wei­te­ren ver­dien­ten Ehren­amt­li­chen nach Mün­chen ein­ge­la­den, um in fei­er­li­chem Rah­men das Ehren­zei­chen des Baye­ri­schen Minis­ter­prä­si­den­ten zu über­rei­chen. Aus der Gemein­de Furth (Land­kreis Lands­hut), in der Sabi­ne Schwei­bold lebt und wirkt, hat­te sich die 3. Bür­ger­meis­te­rin Moni­ka Dierl mit auf den Weg gemacht und so auch auf kom­mu­na­ler Ebe­ne die Wert­schät­zung für ihre lang­jäh­ri­ge, viel­fäl­ti­ge Arbeit unterstrichen.

Enga­ge­ment mit Hal­tung – Seit mehr als 15 Jahren

Sabi­ne Schwei­bold enga­giert sich seit Jahr­zehn­ten in unter­schied­li­chen Funk­tio­nen für Kin­der, Jugend­li­che und den orga­ni­sier­ten Sport in Bay­ern – ehren­amt­lich, aus Über­zeu­gung und mit einem kla­ren Wer­te­kom­pass. Als Übungs­lei­te­rin hat sie über vie­le Jah­re das Kin­der­tur­nen in ihrem Sport­ver­ein gelei­tet, neue Übungsleiter/innen ange­lernt und zur Aus­bil­dung moti­viert. Dar­über hin­aus steht sie dem Ver­ein als Kin­der- und Jugend­schutz­be­auf­trag­te zur Ver­fü­gung und nimmt selbst aktiv die ange­bo­te­nen Sport­an­ge­bo­te wahr. Über ihr Ver­ein­s­en­ga­ge­ment hin­aus ist sie Kin­der- und Jugend­schutz­be­auf­trag­te im Sport­be­zirk Nie­der­bay­ern, stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de des Kreis­ju­gend­rings Lands­hut und eben aus­ge­bil­de­te Demo­kra­tie­trai­ne­rin. Ihre Spe­zi­al­the­men sind Gewalt­prä­ven­ti­on, ins­be­son­de­re im Kon­text sexua­li­sier­ter Gewalt, Zivil­cou­ra­ge, der Umgang mit Dis­kri­mi­nie­rung und der Auf­bau demo­kra­ti­scher Struk­tu­ren im Sportverein.

„Mit ihrem Erfah­rungs­schatz unter­stützt sie seit Jah­ren Ver­ei­ne, Ver­bän­de und Insti­tu­tio­nen – unter ande­rem auch als Refe­ren­tin im Aus­bil­dungs­mo­dul Gewalt­prä­ven­ti­on zur Erlan­gung der för­der­fä­hi­gen C‑Lizenz ‚Demokratietrainer/in im Sport‘. Ihr Ansatz: Men­schen mit­neh­men, Per­spek­ti­ven öff­nen, Ver­ant­wor­tung stär­ken mit dem Ziel, mit kon­kre­ten Ange­bo­ten Inte­gra­ti­on zu för­dern und grup­pen­be­zo­ge­ner Men­schen­feind­lich­keit ent­ge­gen­zu­wir­ken“, erklärt die stell­ver­tre­ten­de TSB-Vor­sit­zen­de Eva Straub.

„Mit der Ver­lei­hung des Ehren­zei­chens wird eine Per­sön­lich­keit geehrt, die aus der Pra­xis für die Pra­xis Struk­tu­ren prägt und ver­än­dert – im Sport, in der Jugend­ar­beit und in der Gesell­schaft. Wir bei TEAM Sport-Bay­ern freu­en uns, Sabi­ne Schwei­bold als enga­gier­te Refe­ren­tin in unse­rer Demo­kra­tie­trai­ner/in­nen-Aus­bil­dung an Bord zu haben – und gra­tu­lie­ren ihr herz­lich zu die­ser ver­dien­ten Aus­zeich­nung!“, so Straub. Sabi­ne Schwei­bold freu­te sich sehr über die hohe Aus­zeich­nung, bedank­te sich aber auch bei ihrer Fami­lie, bei all den Per­so­nen, Insti­tu­tio­nen und Ver­bän­den, die eine sol­che Arbeit ermög­li­chen und die struk­tu­rel­len Vor­aus­set­zun­gen dafür schaffen.

> Hier < erfährst du, wel­che Inhal­te Sabi­ne in der Aus­bil­dung zum/zur Demokratietrainer/in schult und was sie antreibt, bei uns mitzuwirken.

 

Auf einen Blick — Das Ehren­zei­chen des Baye­ri­schen Minis­ter­prä­si­den­ten

Das Ehren­zei­chen des Baye­ri­schen Minis­ter­prä­si­den­ten für Ver­diens­te im Ehren­amt wird seit 1994 als ehren­de Aner­ken­nung für lang­jäh­ri­ge her­vor­ra­gen­de ehren­amt­li­che Tätig­keit ver­lie­hen. Es erhal­ten Per­so­nen, die sich durch akti­ve Tätig­keit in Ver­ei­nen, Orga­ni­sa­tio­nen und sons­ti­gen Gemein­schaf­ten mit kul­tu­rel­len, sport­li­chen, sozia­len oder ande­ren gemein­nüt­zi­gen Zie­len her­vor­ra­gen­de Ver­diens­te erwor­ben haben. Die Ver­diens­te sol­len vor­ran­gig im ört­li­chen Bereich erbracht wor­den sein und in der Regel min­des­tens 15 Jah­re umfassen.

Bild­quel­le: Baye­ri­sche Staatskanzlei