Good Prac­ti­ce – So wirkt „Sport schafft Wer­te“ in der Praxis

“Ich emp­feh­le die Aus­bil­dung auf jeden Fall wei­ter, weil mei­ne Sicht­wei­se auf und mein Wis­sens­stand über sport­ge­sell­schaft­li­che The­men erheb­lich berei­chert und fach­über­grei­fend erwei­tert wurden”

Porträt Susanne Landeck

Susan­ne Lan­deck, Baye­ri­sche Ama­teur Kick­box Uni­on e.V.

“Ich kann die sozia­len und fach­li­chen Kom­pe­ten­zen, die ich in der Aus­bil­dung erlernt habe, sowohl im Sport als auch in mei­nem Beruf sehr gut anwenden.”

Katrin Hanses PortraitKat­rin Han­ses, Baye­ri­scher Rin­ger-Ver­band e.V.

“Ich wür­de die Aus­bil­dung unbe­dingt wei­ter­emp­feh­len, weil sie Opti­mie­rungs­po­ten­zia­le im Sport auf­zeigt und gleich­zei­tig Lösungs­mög­lich­kei­ten bie­ten, um die Poten­tia­le auszuschöpfen.”

Julian Hörndlein im Spiel

Juli­an Hörnd­lein, Baye­ri­scher Tisch­ten­nis-Ver­band e.V.

“Die offe­ne und berei­chern­de Art, wie wir uns in der Grup­pe begeg­nen, macht Mut die rele­van­ten Inhal­te im Ver­ein oder Ver­band umzu­set­zen. Die­ses Netz­werk wird hof­fent­lich noch lan­ge tragen.”

Astrid NIedermeier

Astrid Nie­der­mei­er, Gug­gen­ber­ger Legionäre

“Die Demokratietrainer/innen Aus­bil­dung bie­tet mir als Trai­ner die Chan­ce, im Rah­men mei­ner Ver­eins- & Ver­bands­tä­tig­keit, das Bewusst­sein für Wer­te­ver­mitt­lung zu vertiefen.”

Tom Neu Portrait

Tom Neu, Ju-Jutsu Ver­band Bay­ern e.V.

Sport und sport­li­cher Erfolg brau­chen gute Trainer/innen. Aber in Ver­ei­nen und Ver­bän­den geht es um mehr als Poka­le, Medail­len und Podest­plät­ze. Sport ist auch ein star­ker Motor für Gemein­schaft: Er bringt Men­schen zusam­men, inte­griert unter­schied­li­che Grup­pen und schützt die Schwächeren.

Genau hier setzt Sport schafft Wer­te an. Unser Kon­zept unter­stützt Ver­ei­ne dabei, Demo­kra­tie zu leben, Viel­falt zu för­dern und Extre­mis­mus vor­zu­beu­gen – pra­xis­nah und wirksam.

Wie das kon­kret aus­sieht, zei­gen unse­re Good Prac­ti­ce-Bei­spie­le: Ech­te Pro­jek­te aus ech­ten Ver­ei­nen, die bewei­sen, wie Sport Wer­te ver­mit­telt und das Ver­eins­le­ben nach­hal­tig verändert.

Good Prac­ti­ce – Bei­spie­le aus der Praxis

Pra­xis­pro­jekt: Schutz­kon­zept zur Prä­ven­ti­on sexua­li­sier­ter Gewalt im Ruderclub

Pra­xis­pro­jekt: Schutz­kon­zept zur Prä­ven­ti­on sexua­li­sier­ter Gewalt im Ruderclub

Im Rah­men des TSB-Pro­­jekts „SPORT­VER­BÄN­DE – STARK FÜR DEMO­KRA­TI­SCHE WER­TE“ ent­wi­ckel­te Andre­as Nie­zel vom Baye­ri­schen Ruder­ver­band ein umfas­sen­des Schutz­kon­zept zur Prä­ven­ti­on sexua­li­sier­ter Gewalt. Am Bei­spiel des Schleiß­hei­mer Ruder­clubs setzt das Kon­zept kla­re Maß­nah­men und Ver­hal­tens­re­geln zum Schutz der Mit­glie­der um.

Auf­klä­rungs­kam­pa­gne „Eis­sport schaut hin”

Auf­klä­rungs­kam­pa­gne „Eis­sport schaut hin”

Karin Muß­ner vom BEV betont die Umset­zung von Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men. Der Ver­band star­te­te die Akti­on “Eis­sport schaut hin” zur Sen­si­bi­li­sie­rung und bie­tet prak­ti­sche Hil­fe sowie Schu­lun­gen an. Das The­ma erlangt durch Medi­en­auf­merk­sam­keit mehr öffent­li­che Aufmerksamkeit.

Kör­per­spra­che & Gren­zen beim Rin­ger-Ver­band lernen

Kör­per­spra­che & Gren­zen beim Rin­­ger-Ver­­­band lernen

Kath­rin Han­ses vom Baye­ri­schen Rin­ger­ver­band orga­ni­sier­te einen Pro­jekt­tag für jun­ge Rin­ge­rin­nen zum The­ma Kör­per­spra­che und Gren­zen in Bezug auf sexua­li­sier­te Gewalt. Durch prak­ti­sche Übun­gen auf einem Pfer­de­hof lern­ten sie, kla­re Gren­zen zu set­zen und Hil­fe zu suchen.

Gewalt­prä­ven­ti­on im Rah­men der Trai­ner C‑Fortbildung beim Rudern

Gewalt­prä­ven­ti­on im Rah­men der Trai­ner C‑Fortbildung beim Rudern

Trai­ner­fort­bil­dung im Baye­ri­schen Ruder­ver­band: Neben sport­li­chen The­men stand im Mai auch die Prä­ven­ti­on von sexua­li­sier­ter Gewalt auf dem Pro­gramm. Exper­te Tho­mas Neu gab Ein­bli­cke und Lösungs­an­sät­ze. Die Kennt­nis­se sol­len prä­ven­ti­ve Maß­nah­men ermög­li­chen und ein siche­res Umfeld schaffen.

Haben wir Dich mit unse­ren Good Prac­ti­ce — Bei­spie­len aus der Pra­xis neu­gie­rig gemacht?

Wenn ja, dann sieh Dir unse­re Aus­bil­dungs­mo­du­le an.